Cookies
23. Dezember 1996

WAS SIND COOKIES ?

Cookies sind ein Mechanismus für Client-Server Kommunikation; meistens verwendet in Verbindung mit Web Sites. Ein Cookie erlaubt es einem *Server Informationen am Client Computer abzuspeichern. Solch ein Cookie kann im Prinzip alle Möglichen Informationen beinhalten. Wenn Sie eine Site erneut besuchen, die bereits einen Cookie gesetzt hat, dann kann dieser Cookie wieder geladen werden und die Informationen darin ausgewertet werden. George Orwell hat es bereits gewüßt ... allerdings ist das kein Grund zur Panik. Dieser Artikel beschreibt, was ein Cookie ist, wie es funktioniert und wie Sie verhindern können, daß ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert wird.

Top

WIE COOKIES FUNKTIONIEREN

Wenn ein Benutzer sich zum ersten mal mit einer Web Site verbindet (sagen wir einer Sex Site), dann setzt der Server einen Cookie, der die oben erwähnten Informationen speichert. Diese Sex Site bietet verschiedene Dienste, wie zum Beispiel Chats. Jede dieser Seiten setzt einen Cookie. Wenn Sie sich nun erneut mit dieser Site verbinden, dann kann der Server überprüfen, welche Dienste Sie bei Ihrem letzten Besuch in Anspruch genommen haben. Wenn Sie nun irgendwann einmal Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse eingegeben haben, dann könnte der Server automatisch auswerten, wie oft und wann Sie sich mit der Site verbunden haben und welche Dienste Sie in Anspruch genommen haben. Mit diesen Informationen liese sich ein genaues Benutzerprofil erstellen. Es gibt bereits einige Firmen, die sich auf dieses Marktsegment spezialisiert haben.

Wenn Sie den Netscape Navigator 3.0 verwenden, dann können Sie das speichern von Cookies auf Ihrem Computer verhindern. Um dieses Feature einzuschalten, gehen Sie im Options Menü und wählen Sie den Befehl Network Preferences. Im daraufhin erscheinenden Dialog wählen Sie nun das Protocols Register und vergewissern sich, daß die Option Show an alert before accepting a cookie eingeschaltet ist. Wenn Sie den Microsoft Internet Explorer 3.0 verwenden, dann gehen Sie in das Ansicht Menü und wählen Sie den Befehl Optionen. Wählen Sie dann das Register Sicherheit und schalten Sie die Option Warn me befor accepting Cookies ein. Diese Option befindet sich im oberen drittel des Dialoges. Ansonsten suchen Sie auf Ihrer Festplatte nach Dateien oder Verzeichnissen mit dem Namen Cookie und löschen Sie diese. Dann wird ein Server feststellen, daß noch kein Cookie gesetzt wurde und einen neuen Cookie setzten; er kann also noch keine Informationen auswerten.

ACHTUNG: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Dateien oder Verzeichnisse von Ihrer Fesplatte löschen. Sichern Sie diese Dateien zunächst wo anders. Ein Server kann nicht Ihre Festplatte nach einem Cookie durchsuchen. Wenn Ihr Browser dann noch korrekt funktioniert, können Sie versuchen, die Dateien zu löschen.

Top

EINE WEB SITE ANPASSEN

Außer der oben beschriebenen Verwendung, können Cookies dazu verwendet werden, eine Web Site auf eigene Bedürfnisse anzupassen. Ein Beispiel dazu finden Sie im Microsoft Network oder auf der Netscape Homepage Beide Sites erlauben es Ihnen, eine eigene Startseite zu erstellen. Nur einige Mausklicks sind notwendig, um Ihre Vorlieben zu definieren und Sie haben eine speziellauf Sie zugeschnittene Startseite. Wie finden nun die Server heraus, daß nun Ihre Startseite angezeigt werden soll ? Die Antwort ist einfach: Sie setzen einen Cookie, der eine Art eindeutige Kennung enthält. Dieser wird beim erneuten Verbinden mit der Site geladen und die korrekte Seite wird angezeigt.

Cookies werden auch verwendet, um Daten über mehrere Seiten hinweg auszutauschen. Microsoft Visual Basic Script macht davon gebrauch. Wenn Sie auf einer Seite Informationen eingeben, dann kann eine andere Seite die Informationen laden und auswerten.


© 1996 Christian Feichtner
Verbreitung in jeglicher Form nur mit Zustimmung des IIC.
Internet Dienste werden gesponsert und zur Verfügung gestellt vonEUnet International